Das gab es am Rußigen Freitag, als sich unser traditionelles Schul-Volleyball-Turnier in neuem Gewand präsentierte. Erstmals starteten nämlich Teams mit Spielern aus verschiedenen Jahrgangsstufen, von Klein bis Groß. 57 sportbegeisterte Mittelschüler wurden im Draft, ähnlich wie im amerikanischen Profisport, in eine der zehn Mannschaften gewählt, immer mit dem Ziel, möglichst ausgeglichene Teams zu erhalten. Mit Hilfe von Bonuspunkten erhielten auch vermeintlich schwächere Mannschaften eine echte Chance in den einzelnen Matches. Die Kapitäne, allesamt Spieler unserer erfolgreichen Schulmannschaften, motivierten, ermutigten und sorgten so für ein rundum gelungenes Turnier mit 45 Spielen im Modus „Jeder gegen Jeden“. Überhaupt stand der Gemeinschaftsgedanke im Mittelpunkt, ständig war Action angesagt und jeder Schüler bekam ausreichend Spielpraxis, stand mindestens 30 Minuten auf dem Feld. Und natürlich erhielt am Ende jeder Teilnehmer eine schön gestaltete Erinnerungsurkunde für Zuhause.
Am Ende setzte sich Mannschaft 10 (Lars, Janina, Angelina, Jasmin und Oliver) mit 8:1-Siegen vor Mannschaft 2 (Matthias, Sewin, Yassmine, Moritz, Niklas und Ayan) durch.
Die Kapitäne dieser beiden Mannschaften wählten sich vier weitere Schüler aus und ermittelten den Schulsieger der Auswahlspieler. Hier gab es ein hochklassiges und ganz enges Match, bei dem erst zum Schluss Team Matthias mit 25:21 die Nase vorne hatte.
Natürlich darf bei so einem Volleyball-Event eine Begegnung zwischen Schülern und Lehrern nicht fehlen. Die komplett anwesenden Grundschüler feuerten alle Spieler begeistert an, Sinnbild für die gemeinschaftsstiftende Wirkung des Volleyballs an unserer Schule.
Schulleiterin Ingrid Wais bedankte sich zum Schluss bei allen, die zum guten Gelingen des Tages beigetragen hatten: bei den zehn Schülern, die bereits um 7.00 Uhr die komplette Halle samt Spielfeldern aufgebaut hatten, ebenso wie bei Schiedsrichtern und Hausmeister Martin Wellmann für den technischen Support. Nicht vergessen darf man an dieser Stelle die Schüler, die für die Auswertung zuständig waren, und all diejenigen, die unsere Halle ab 11.20 Uhr wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzten.
Besonders freute sich unsere Rektorin, dass sich Herr Bürgermeister Thomas Reicherzer Zeit nahm und die Veranstaltung interessiert verfolgte.
Alles in allem: eine bemerkenswerte Neukonzeption des Volleyball-Turniers, die nach einer Wiederholung 9. Februar 2024 verlangt.
G. Hirschmann